Ausflug ins Bibelhaus Frankfurt
Der Vorhang ist zerrissen!
Gott ist unter uns!
Warum ist der Kircheneingang nach Westen ausgerichtet und warum wurden die ersten aufgeschriebenen biblischen Worte in einer transportablen Bundeslade aufbewahrt?
Ein gemeinschaftlicher Tagesausflug des CVJM Kölschhausen mit Jung und Alt führte uns mit dem Zug nach Frankfurt zum Bibelmuseum.
Lothar Lippert führte uns anschaulich durch
- Hebräische Buchstaben
- Tempelmodelle
- Historischen Artefakte und
- Nachbauten von historischen Instrumenten
an die Entstehung der Bibel wie wir sie heute kennen heran.
Wir erlebten die Gastfreundschaft in einem Beduinenzelt. Hier stand die Eselsbrücke
„MüMüMü“ als Beispiel für die mündliche Überlieferung der Alttestamentlichen Geschichten von Müttern an die Kinder beim Kornmahlen an der Mühle.
Besonders war für die Teilnehmer die Symbolik der Kirchenausrichtung, nämlich mit der Tür nach Westen - in Richtung der untergehenden Sonne.
Der Christ geht aus der Kirche in den symbolischen Tod der untergehenden Sonne in das Leben mit der Gewissheit, dass Jesus den Tod überwunden hat.
In der Abteilung des Neuen Testaments wurde uns bewusst, warum Jesus den Glauben für alle Menschen öffnete.
- Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind bin ich mitten unterinnen
- Der Vorhang zum Allerheiligsten im Tempel wurde zerrissen damit jeder Zugang hat
Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis war das Sitzen in einem Boot auf dem See Genezareth.
Der letzte Teil der Führung beschäftigte sich mit der Bibelübersetzung und Luthers prägende Worte.
- ein Buch mit sieben Siegeln
- Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
- Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf
Nach der individuell genutzten Zeit in der Frankfurter neuen Altstadt, der Paulskirche und dem Mainufer endete der Tag mit einem gemeinsamen Essen beim Italiener.
Auf der Rückfahrt waren sich alle Einig: „Dieser Tag muss wiederholt werden“.
Hier ein paar Schlagworte der Teilnehmenden:
- Lehrreich
- Spannend
- Anregend
- Humorvoll
- Gemeinschaft
Ein besonderer Dank gilt Ann-Sophie und Tim-Lukas für die tolle Planung, die Führung durch Frankfurt und die gute Laune.
